Technologiestrategie

Technologiestrategie
Die langfristige T. dient der Planung und Festlegung der Maßnahmen und Aktivitäten zur Erreichung der technologischen Ziele von Unternehmen, die in der Regel auf die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit abstellen. Die T. eines Unternehmens bezieht sich auf die Dimensionen Auswahl von Technologiearten, Leistungsfähigkeit der Technologien, Beschaffungsquellen und Verwertungsoptionen von Technologien sowie zeitliche Aspekte. Technologiestrategien können für einzelne Geschäftsfelder, ganze Unternehmen oder Unternehmensnetzwerke definiert werden. Ebene und Umfang der T. richten sich u.a. nach der Diversifikationshöhe des Unternehmens, der Verschiedenartigkeit der betrachteten Technologien, den Synergiepotenzialen und etwaigen Ressourcenbeschränkungen. Zur Entwicklung von T. bedarf es klar definierter Technologieziele sowie qualitativ und quantitativ hinreichender Informationen aus der  Technologiefrühaufklärung und dem  Technologie-Controlling. Zur methodischen Unterstützung der Entwicklung von T. eignen sich v.a. Technologie-Portfolios und Technologie-Roadmaps.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • FH Ludwigshafen — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Fachhochschule Ludwigshafen Gründung 1965 Trägerschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Fachhochschule Ludwigshafen — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Fachhochschule Ludwigshafen Gründung 1965 …   Deutsch Wikipedia

  • Roland Berger Strategy Consultants — GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1967 …   Deutsch Wikipedia

  • Innovationsstrategie — steht in direkter Abhängigkeit zur übergeordneten Unternehmensstrategie und dient als strategischer Ausrichtungspunkt der Innovationsprozesse. Um die durch das Unternehmen angestrebten Ziele effektiv und effizient zu erreichen, ist die I. mit den …   Lexikon der Economics

  • Technologiebewertung — Ziel der T. ist es, die an einem definierten Bewertungsmaßstab gemessene Bedeutung einer Technologie oder Ergebnisse einer Technologieentscheidung zu ermitteln und zu beurteilen. In Abhängigkeit von dem jeweiligen Bewertungsverfahren und der… …   Lexikon der Economics

  • Technologiemanagement — von Professor Dr. Ing. Dieter Specht und Diplom Wirtschaftsingenieur Christian Mieke I. Ziel und Aufgaben Ziel des Technologiemanagements ist es, die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen durch den Aufbau und die Weiterentwicklung… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”